FC Barcelona

    

FC Barcelona
Vereinswappen des FC Barcelona
Voller Name Futbol Club Barcelona
Ort Barcelona
Gegründet 29. November 1899
Vereinsfarben Blau-Karmin
Stadion Camp Nou
Plätze 98.600
Präsident Joan Laporta
Trainer Josep Guardiola
Homepage www.fcbarcelona.cat
Liga Primera División
2009/10 1. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
 
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
 
Trikotfarben
 
Trikotfarben
Auswärts









Der Futbol Club Barcelona ist ein Fußballverein aus der katalanischen Stadt Barcelona.

Der auch unter dem Kürzel Barça  bekannte Verein trägt seine Heimspiele im Camp Nou aus, dem mit 98.600 Plätzen Zuschauerkapazität größten Fußballstadion Europas. Neben Real Madrid und Athletic Bilbao ist der FC Barcelona der einzige Fußballklub in Spanien, der nie aus der ersten Liga, der Primera División, abgestiegen ist. In letzter Zeit dominiert das Team die Liga, in den letzten 5 Jahren wurde 3 mal der Titel gewonnen. (Stand: 2009) Laut der ewigen UEFA-Rangliste für Europäische Wettbewerbe ist der FC Barcelona mit 670 Punkten die erfolgreichste Fußballmannschaft Europas. (Stand: 7. Mai 2009)

Zum Verein gehören auch andere Sport-Sektionen, etwa Handball (FC Barcelona Borges), Basketball (Regal FC Barcelona), Baseball, Futsal (FC Barcelona Futsal), Rollhockey (FC Barcelona Sorli Discau) und Eishockey (FC Barcelona Hoquei Gel). Die Handballabteilung ist mit sieben Titeln in der EHF Champions League die erfolgreichste Mannschaft auf europäischer Klubebene. Die Basketballer feierten im Jahr 2003 ihren größten Erfolg und gewannen erstmals die ULEB Euroleague, die wichtigste Trophäe im europäischen Basketball. Die Baseballer konnten 2007 den CEB Cup und 2008 den CEB European Cup gewinnen.

1996 wurde Ronaldo verpflichtet. Der brasilianische Stürmerstar blieb zwar nur ein Jahr, aber Barça gewann mit ihm zum vierten Mal den Pokal der Pokalsieger. Auch das Endspiel des spanischen Pokals, das in dieser Saison im Bernabéu-Stadion, der Heimstätte des Madrider Erzrivalen, ausgetragen wurde, wurde gewonnen. Ronaldo wechselt am Ende der Saison zu Inter Mailand.

In der Saison 1997/98 gewann der FC Barcelona unter dem holländischen Trainer Louis van Gaal die spanische Meisterschaft, den spanischen Pokal und den UEFA Supercup. Als Ersatz für Ronaldo wurde Rivaldo verpflichtet. 1999, zum hundertjährigen Bestehen des Vereins, wurde der FC Barcelona wieder spanischer Meister und sein Stadion Camp Nou wurde von der UEFA als Fünfsternestadion ausgezeichnet.

In der Saison 1999/2000, nach über 22 Jahren im Amt, verließ Nuñez den Vorstand des Vereins und kündigte Neuwahlen an. Mit ihm ging auch Louis van Gaal. Im selben Jahr weigerte sich Barcelona im spanischen Pokal zu einem Spiel anzutreten. Als Grund gab die Vereinsführung an, sie hätten zu wenig verfügbare Spieler, da alle Stammspieler mit den jeweiligen Nationalmannschaften unterwegs wären. Folge waren die Disqualifikation im Cup und eine Geldstrafe. Rivaldo wurde zu Europas Fußballer des Jahres und von der FIFA zum Weltfußballer des Jahres gewählt.

Zwischen 1990 und 2000 gewann der FC Barcelona sechs Mal die spanische Meisterschaft, zweimal den spanischen Pokal, vier Mal den spanischen Supercup, zweimal den europäischen Supercup, ein Mal den Europapokal der Landesmeister und ein Mal den Pokal der Pokalsieger.


 
 
Weltfussball
 


Wer wird Weltmeister?
Argentinien 12,5%
Brasilien 0%
England 0%
Holland 12,5%
Spanien 25%
Deutschland 50%
Italien 0%
Elfenbeinküste 0%
Portugal 0%
Andere Mannschaft 0%
8 Stimmen gesamt


 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden